Die Talfahrt des japanischen YEN findetkein Ende. Untermauert wird die Schwäche durch im Land weiterhin vorherrschendeGeldpolitik im Umfeld einer Welt, in der immer mehr Zentralbanken dieLeitzinsen erhöhen. Welche Auswirkungen das auf die diversen Währungspaare hatund welche Handelsmöglichkeiten sich ergeben, erfahren Sie in der heutigenAusgabe von Tickmill’s tägliche Tradingideen. Die folgenden Zeilen bieten einenÜberblick über das Gesamtbild. In der Videoanalyse geht Mike Seidl wie immerauch auf die Feinheiten ein. Zudem heute auf Öl, Gold und den DAX.
USDJPY mit weiterem Aufwärtspotential

Welche Auswirkungen die aktuell immer weiter auseinanderlaufende Differenz zwischen den Leitzinsen in Japan und den USA auf das Währungspaar USDJPY hat, wird mit Blick auf den Monatschart offensichtlich. Seit der Verteidigung der Tiefs um die Marke von gut 100,00 JPY in den Jahren 2019 und 2020 ging es mit hoher Dynamik aufwärts. Seit der Kehrtwende der US-Notenbank im Jahr 2021/22 hat sich der Kaufdruck deutlich erhöht. Der Monatschart zeichnet derzeit einen hyperbolen Verlauf, was die Möglichkeit einer Gegenreaktion durchaus erhöht. Doch darauf zu setzen ist hochspekulativ. Denn der Aufwärtstrend ist aktiv und das fundamentale Umfeld passt zur aktuellen Situation im USDJPY. Kurzum: Aus technischer Sicht bietet der Widerstand aus dem Jahr 1998 bei gut 147,00 JPY das nächste Ziel.
AUDJPY mit frischem Kaufsignal

Die Schwäche im YEN hat auch Auswirkungen auf andere Währungspaarungen. Im AUDJPY beispielsweise kam es im Juni dieses Jahrs innerhalb des bestehenden Aufwärtstrends zum Test des Widerstands um die Marke von gut 96,90 JPY. Dieser Test führte zunächst zu einer Korrektur innerhalb des Trends mit einem Tief um 90,50 JPY. Aktuell notieren die Kurse erneut am Junihoch, womit die Chance auf einen Ausbruch über den Widerstand gegeben ist. Spielt der Markt dieses Long-Szenario, bietet der historische Chartverlauf mit Kursen um 102,00 JPY das nächste Kursziel für AUDJPY. Als Absicherung für einen Ausbruchstrade im großen Chart bietet sich das derzeitige Monatstief um das Level von 94,75 JPY an.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.