Bei den Rohstoffen hatten Öl und Gold am Dienstag bewegte Zeiten. Der Preis für ein Fass der Sorte WTI gab zwischenzeitlich um über 5 Prozent nach, während der Preis für die Feinunze Gold um mehr als 1 Prozent zulegen konnte und die Marke von 1.400 USD zurückeroberte.
USDCHF mit Short-Signal in der Korrektur
Die regressive Phase im USDCHF hat sich zwischenzeitlich in den letzten Ausbruchbereich des Abwärtstrends ausgedehnt. Hier kam es gestern zur Entstehung einer Short-Umkehrkerze. Wird diese durch weiter fallende Notierungen bestätigt, initiiert das den Beginn der neuen Bewegung. Auf deren Weg zum Trendtief bei 0,96939 CHF stellt das untergeordnete Zwischentief bei 0,97383 CHF einen ersten Anlaufpunkt. Einer Korrekturausdehnung über das Tageshoch von 0,98889 CHF ist bietet das Trendhoch bei 1,00126 CHF Orientierung.
Regressiver Trendkanal im USDRUB
Nachdem die weit gelaufene Bewegung im Abwärtstrend des USDRUB das Tief bei 62,48300 RUB gefunden hat, verläuft die regressive Phase in einem Aufwärtstrendkanal. Weiter steigende Kurse finden die nächsten Widerstände um die Marken von 63,62630 RUB und 64,13650 RUB. Ein Ausbruch durch die Unterseite der bärischen Flagge gibt den Startschuss für die nächste Progression. Wegpunkte in deren Verlauf stellen – neben dem untergeordneten Zwischentief bei 62,76498 USD – die Unterstützungen bei 62,48300 RUB und 62,15200 RUB.
Neuer Höhenflug im Gold
Die kleine Unterstützung bei 1.382 USD hat Gold am Dienstag wieder glänzen lassen. Anhaltendes Kaufinteresse hat für weitere Kurssteigerungen und somit zum Test des Jahreshochs bei 1.439 USD geführt. Auf der Unterseite des Tages-Charts ist der Preis für eine Unze des Edelmetalls neben den Zwischentiefs bei 1.424 USD und 1.382 USD zunächst bei 1.346 USD unterstützt. Sollten am Jahreshoch bei 1.439 USD weitere Kauforders warten, würde der Test dieser Marke für weitere Dynamik sorgen.
Videobesprechung
Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.