Die Ölpreise haben einige Tage mit deutlichen Abgaben hinter sich. Doch am Freitag gab es ein erstes Long-Signal im Tageschart. Bleiben die Käufer ab Ball könnte es wieder zur deutlichen Anstiegen kommen. Melden sich jedoch die Verkäufer zurück, sieht es nicht gut aus für Trades auf steigende Kurse. Was die Charts dazu sagen, lesen Sie in den folgenden Zeilen.
Freundlicher Wochenabschluss bietet Chancen nach oben
Bei den Kursen im WTI ging es in den vergangenen 6 Handelstagen ordentlich zur Sache. Nachdem im Tageschart bei 66,38 USD ein tieferes Zwischenhoch hinterlassen wurde, deutete sich bereits ein Stimmungswechsel an. Dessen Gefahr war die Entstehung eines Abwärtstrends, in dessen Verlauf zunächst das Auffanglevel um 58,60 USD in Erwägung gezogen werden musste. So kam es dann auch. Letzten Donnerstag wurde der Abwärtstrend getriggert, was zu einem massiven Kursrutsch bis in das Auffanglevel führte.

Im Tief notierte der Preis für ein Fass der Sorte WTI kurzzeitig bei 58,24 USD. Kommt es erneut zu fallenden Notierungen, liegen die nächsten Unterstützungen im Tagestrend bei 57,37 USD am Tief einer flachen Konsolidierungen sowie im Schwungbereich zwischen 51,60 USD und 53,90 USD (unteres grünes Rechteck). Doch der Wochenabschluss zeigte sich schon wieder freundlicher. Kommt es hier zu Kursanstiegen über 61,71 USD, liegen die mittelfristigen Ziele zunächst bei 63,50 USD bzw. dem tieferen Zwischenhoch bei 66,38 USD.
Dieses Dreieck entscheidet über Rally oder Kursrutsch

Der Blick in den Stundentrend des WTI offenbart inzwischen mehr oder weniger stark steigende Tiefs und Hochs. Das kleine Dreieck am Ende der letzten dynamischen Aufwärtskerzen dient nun als Richtungsgeber. Der Ausbruch durch die Unterseite bringt erneut das Zwischentief bei 58,24 USD ins Spiel. Auf dem Weg dorthin bieten sich für kurzfristige Trades die untergeordneten Drehbereiche um 60,23 USD und 58,93 USD als mögliche Ziele an. Ein Ausbruch durch die Oberseite hingegen bestätigt den Umkehrversuch zur Long-Seite. Die opportunen Zielbereiche für dieses Szenario liegen bei Kursen oberhalb von 61,71 USD unter anderem am Widerstand bei 63,50 USD sowie den untergeordneten Zwischenhochs um 64,79 USD, 65,30 USD bzw. 65,51 USD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.