Während der Ölpreis am Freitag weitere Kursverluste hinnehmen musste, konnten die Aktienindices mit Kurszuwächsen punkten. Vor den Händlern liegt eine Woche mit relativ wenig geplanten wichtigen Wirtschaftsnachrichten. Sollte sich kein politisches Störfeuer entzünden, könnte das den Indices zu weiteren Kurssteigerungen verhelfen.
- USDCAD -
Bei dieser FX-Paarung hat sich am Freitag eine Tageskerze ausgebildet, deren Eröffnungs- und Schlusskurs auf dem gleichen Niveau notierten und sich dabei im unteren Drittel des Doji befinden. Innerhalb der charttechnischen Verortung ist dieses Bild der Unsicherheit ein Anzeichen dafür, dass die Wahrscheinlichkeit tieferer Kurse höher ist, als die Möglichkeit steigender Preise. Nimmt sich der Markt Wahrscheinlichkeit eins an, liegen die nächsten Unterstützungen in den Kursbereichen von 1,28259 CAD gefolgt von 1,27416 CAD. Im Fall steigender Preise, wären höhergelegene Level um 1,30474 CAD und 1,31256 CAD mögliche Anlaufmarken.
- EURUSD -
Innerhalb der Korrektur des abgebildeten Abwärtstrends ist am Freitag ein erstes Zeichen der Nachfrageumkehr aufgetreten. Findet dieses seine Bestätigung durch weiter fallende Kurse, kann dies den Beginn der nächsten Bewegung darstellen und damit die Opportunität eines Anlaufens den derzeitigen Trendtiefs bei 1,15115 USD schaffen. Ein Ausbleiben von Kursrückgängen hingegen, wäre ein Zeichen für die Fortsetzung der Korrektur. In diesem Fall würden die naheliegenden Hochs der Tageskerzen um 1,17300 USD sowie 1,17516 USD kurzfristig gute Wegpunkte darstellen.
- SP500 -
Zum Börsenschluss am Freitag hat der US-Index den bullischen Trendkanal, welcher sich während der derzeitigen Korrektur gebildet hat, nach oben verlassen. Setzt sich die Tendenz weiter steigender Kurse fort, ist dies als Bestätigung des Ausbruchs zu werten. Für den kurzfristigen Handel mögliche Anlaufpunkte stellen für dieses Szenario die Hochs der nahegelegenen Tageskerzen (rot gepunkteter Bereich) um 2.740 Punkte dar. Bei weiter positiver Stimmung, könnte der aktuelle Aufwärtstrend des Index die Marken um 2.801 und 2.877 Punkte ins Visier nehmen.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.