AUDUSD vor Trendfortsetzung – Die Handelsideen für den 14.06.2019

Die Suche nach einer Richtung bei den großen Indices ging am Donnerstag in die nächste Runde. Der US-Dollar, Öl und Gold hingegen setzten die Erholungsbewegung vom Vortag fort.
GBPJPY mit bärischem Rangebruch
Die regressive Phase im Abwärtstrend des GBPJPY bewegte sich seit Montag der aktuellen Handelswoche innerhalb einen kleinen Kursspanne zwischen 138,300 JPY und 137,500 JPY. Gestern kam es zu einem ersten Ausbruchsversuch in Richtung des übergeordneten Trends. Findet dieser Test Bestätigung durch weitere Verkäufe, könnten die Preise aus der flachen Korrektur heraus nicht nur das Trendtief bei 136,560 JPY ins Visier nehmen, sondern direkt auf das Jahrestief bei 132,091 JPY zusteuern. Kommt es jedoch zu einer Korrekturausweitung über die Preisseite, bieten sich die Kurslevel um 138,737 JPY sowie 139,643 JPY als Wendepunkte an.
AUDUSD vor Trendfortsetzung
Mit dem Verkaufssignal am Zwischenhoch bei 0,70219 USD hat AUDUSD die nächste Abwärtstrendbewegung aus der mitteltiefen Korrektur heraus gestartet. Gestern kam es am Support um 0,69000 USD zu einer kurzen Verschnaufpause. Bei einer direkten Bewegungsfortsetzung stehen als nächste Anlaufpunkte das aktuelle Trendtief bei 0,68648 USD sowie das Spikelow vom Januar bei 0,67247 USD auf der Agenda. Ein Bounce vom aktuellen Support findet im Tageshochs bei 0,69633 USD den nächsten Pivotpunkt.
Tradingrange im EURDKK
Seit dem Rückschnapper vom Trendhoch bei 7,47224 DKK laufen die Kurse im Währungspaar innerhalb der Range zwischen 7,46930 DKK und 7,46560 DKK seitwärts. Neben dem In-Range-Trading bieten sich hier zwei Breakout-Szenarien an. Stärke durch die Oberseite bringt den Test des bezifferten Trendhochs ins Spiel. Kurse unterhalb der Range lenken den Fokus auf die Unterstützungen bei 7,46330 DKK und 7,46240 DKK.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.